ASSiMiL bietet jedem Spracheninteressierten einen leichten Einstieg in eine neue Sprache: Die Lektionen sind am Anfang extra kurzgefasst und werden langsam gesprochen. Dann werden die Lektionen gemäß Lernfortschritt progressiv länger und schneller gelesen.
Bei allen Sprachen wird eine vereinfachte Lautschrift angegeben. Es handelt sich dabei nicht um die internationale Phonetik, sondern um eine von ASSiMiL entwickelte Umschrift, die nur Zeichen verwendet, die deutschsprachigen Lernenden bekannt sind. Die Umschrift ist besonders hilfreich beim Erlernen von Sprachen, die ein anderes Alphabet verwenden und trägt dazu bei, dass der Lernende sich die Aussprache im Zusammenhang mit dem neuen Alphabet progressiv und von Anfang an sicher aneignet.
In der passiven Phase werden Sie sehr wahrscheinlich auf Satzteile und Verbformen stoßen, die sich von Ihrer Muttersprache unterscheiden und die Sie vermutlich nicht immer auf Anhieb verstehen. Keine Panik! Sie werden progressiv damit vertraut werden.
Stellen Sie (sich) nicht zu viele Fragen auf einmal und versuchen Sie, nicht tiefer in die Materie einzusteigen als es im Moment nötig ist! Akzeptieren Sie, dass vermutlich nicht alle Fragen sofort geklärt werden können und vertrauen Sie darauf, dass die Antworten zu gegebener Zeit im Laufe des Kurses kommen. Durch ständiges Üben und Wiederholen erklärt sich übrigens auch manche Frage früher oder später von selbst!
Je weniger Sie nachdenken, umso intuitiver und besser wird sich Ihr Sprachgefühl entwickeln. Also: überfordern Sie sich nicht und legen Sie in der "Passiven Phase" vor allem Wert auf das Hören, Lesen, Wiederholen und Verstehen - und selbstverständlich auch auf Ihre Motivation!
Daher sollten Sie sich täglich eine Weile mit der Sprache beschäftigen. Empfohlen werden etwa 15-30 Minuten pro Tag, wobei es völlig in Ordnung ist, auch einmal nur die letzte Lektion durchzulesen bzw. die letzten Lektionstexte anzuhören, wenn man einmal weniger Zeit zur Verfügung hat. Bestimmen Sie selbst, wann und wo Sie sich Zeit für das Sprachenlernen nehmen.
Sie müssen nicht jeden Tag eine Lektion vollständig durcharbeiten - nehmen Sie sich genug Zeit, den Stoff zu verinnerlichen, d. h. zu assimilieren, und setzen Sie sich nicht unter Druck! Das Assimilieren wird übrigens umso leichter und effizienter, wenn Sie eine Lektion an mehreren aufeinanderfolgenden Lernsitzungen wiederholen.