Sehr geehrter Assimil-Lerner,
wir bedanken uns für Ihre Anfrage.
Bei Assimil prägen sich Sätze und Wörter im Laufe der Zeit durch ständiges Wiederholen und Wiedererkennen ein, wobei es vollkommen OK ist, wenn Sie ein Wort oder einen Satz mehrmals auch wieder
vergessen - das gehört zum normalen Lernprozess.
Das bewusste Auswendiglernen ist bei Assimil ein Tabu. Gemeint ist in der Beschreibung zur Vorgehensweise, dass Sie die einzelnen Sätze einfach wiederholt anhören und nachsprechen sollten, wobei Sie
unbedingt VERSTEHEN sollten, was der Satz bedeutet. Beim Auswendiglernen spricht man wie ein Papagei Wörter oder Sätze nach, aber man versteht ihren Sinn nicht.
Wichtig ist vor allem, dass Sie niemals nur einzelne Wörter lernen, sondern immer kurze Sätze oder Wendungen im Ganzen, also immer mit Kontext. Und Sie werden feststellen, dass alles, was Sie
antreffen, auch in folgenden Lektionen vorkommt und wiederholt wird. Es ist also nicht nötig, auswendig zu lernen, allein durch das Wiederantreffen von Strukturen und Wörtern werden Sie mit der Zeit
die Sprache assimilieren.
Vermeiden Sie vor allem Stress, also den Druck, gleich zu Beginn alles perfekt beherrschen zu müssen. Eile mit Weile, bleiben Sie locker, und versuchen Sie, jeden Tag 15-20 Minuten mit der
Fremdsprache in Kontakt zu kommen. Verlassen Sie eine Lektion immer erst dann, wenn Sie ihre Texte gut verstehen.
Damit wünschen wir Ihnen weiterhin viel Spaß am Polnischlernen.
Mit einem Gruß
Ihr Assimil Verlag
Im Buch steht eine Beschreibung, wie man am besten vorgehen sollte.
Allerdings, frage ich mich was ich mir unter dem Satz "Sprechen Sie jeden Satz laut, ohne ins Buch zu sehen." vorstellen soll.
Bedeutet dies, das man die Dialoge letzendlich auswendig können sollte?
Ich dachte genau dies soll man nicht tun?
Aus diesem Grund erhoffe ich mir hier etwas mehr Klarheit über das ideale Vorgehen.