Willkommen auf dem Forum der Englisch-Lerner!

Sie lernen Englisch mit ASSiMiL oder haben bereits die Sprache gelernt? Berichten Sie uns von Ihrem Lernfortschritt oder stellen Sie uns Ihre Frage zum Thema Lernfortgang!

 



Kommentare

Diskussion geschlossen
  • Assimil Sprachverlag (Dienstag, 03. Juli 2012 10:44)

    Sehr geehrte Sárah,
    es ist natürlich sowohl vorteilhaft, als auch möglich, sich mit beiden
    Dialekten auseinanderzusetzen und diese auch zu beherrschen. Es ist jedoch kein absolutes Muss, denn für
    gewöhnlich ist es so, dass man Sie mit einem britischen Dialekt auch in Nordamerika versteht und in Groß-
    britannien auch mit einem amerikanischen Dialekt. Sie sollten aber unbedingt darauf achten, beim Sprechen und Schreiben diese beiden Varianten möglichst nicht zu vermischen! Wenn Sie sich mit der
    amerikanischen Variante intensiver auseinandersetzen möchten, dann legen wir Ihnen unseren Grundkurs "Amerikanisch
    ohne Mühe" (Niveau A1-B2) ans Herz. Unser Fortgeschrittenenkurs "Englisch in der Praxis", der bereits auf
    dem oberen Mittelstufenniveau B2 ansetzt und bis zu Niveau C1 führt, behandelt übrigens sowohl britisches,
    als auch amerikanisches Englisch!

    Damit wünschen wir Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Sprachenlernen!
    Ihr Assimil Verlag

  • Sárah (Sonntag, 01. Juli 2012 23:03)

    Ich kann britsches Englisch so gut wie fliesend, würde aber gerne auch die amerikanische Aussprache, Wortschatz und Schreibweise beherrschen.
    Ist es denn vorteilhaft/möglich beide englische "Dialekte" zu beherrschen?

  • Assimil der Sprachverlag (Mittwoch, 22. Februar 2012 09:36)

    Sehr geehrter Fabian,

    wir würden Ihnen eher "Englisch ohne Mühe" empfehlen, da es sprachlich etwas näher am australischen Englisch ist, auch wenn es natürlich trotzdem einige Abweichungen bezüglich Aussprache und
    Wortschatz gibt. Aber auch mit amerikanischem Englisch werden Sie in Australien gut zurechtkommen. Das britische Englisch gilt oft als Standard-Englisch, das insbesondere in den nicht
    englischsprachigen Ländern Europas bevorzugt unterrichtet wird. Andererseits muss man berücksichtigen, dass durch Medien wie Film und Fernsehserien auch das amerikanische Englisch in Europa zunehmend
    Einzug hält. Für welche Variante des Englischen Sie sich beim Lernen auch entscheiden: versuchen Sie möglichst, sich an der bevorzugten Variante zu orientieren und nicht zwischen englischem und
    amerikanischem Englisch hin- und her zu wechseln. Dies betrifft sowohl das gesprochene als auch das geschriebene Englisch. Wir wünsche Ihnen eine schöne Reise und natürlich auch viel Spaß und Erfolg
    beim Englischlernen mit Assimil!

  • Fabian (Dienstag, 21. Februar 2012 16:17)

    Ich möchte meine Englisch-Kenntnisse gerne mit Ihrem Buch auffrischen, weil ich eine Reise durch Australien plane. Inwiefern unterscheiden sich die Kurse "Englisch ohne Mühe" und "Amerikanisch ohne
    Mühe"? Was würden Sie mir speziell für Australien empfehlen?

    Fabian

Wir sind für Sie da!

0221 40 28 20

Mo. bis Fr.  10:00 - 16:30 Uhr

kontakt@assimil.com

ASSiMiL-Katalog

Alle Sprachen + DaF

Druckversion | Sitemap
© ASSiMiL - Der Sprachverlag

 

Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB - Facebook - FAQ