Der schwedische Nationalfeiertag wird am 6. Juni begangen. Er wurde mit der Verfassungsreform 1974 als Tag der schwedischen Flagge offiziell eingeführt. Erst durch Verordnung im Jahr 1983 erhielt er den Status als Nationalfeiertag; 2005 wurde er zu einem arbeitsfreien Feiertag in Schweden.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der 6. Juni in Schweden zu einem nationalen Gedenktag. Gefeiert wurden die Krönung Gustav Wasas am 6. Juni 1523 und die damit verbundene Auflösung der Union mit Dänemark, was Schweden zu einem selbständigen Staat machte. Die schon im Mittelalter begonnene Einung des Landes wurde unter Gustav Wasa fortgesetzt. Ab 1916 wurde der 6. Juni als „Tag der schwedischen Flagge“ gefeiert. (Quelle: WIKIPEDIA)
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Das Lehrbuch - A1–B2*
100 Lektionen, 640 Seiten
Auch als Audio-Sprachkurs, PC-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.
*Niveau B2 bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, die meisten Gespräche zu verstehen, wenn Standardsprache geprochen wird und er kann sich ohne größere Probleme an einer Diskussion beteiligen und aktiv eigene Ansichten vertreten.