Der Tag der kyrillischen Schrift (auch "Fest der Buchstaben") ist ein Gedenktag in Bulgarien und Mazedonien, der am 24. Mai begangen wird. Er gedenkt der heiligen Brüder Kyrill und Method, der
Verfasser der slawischen Schrift. In Bulgarien ist an diesem Tag schulfrei. Am Tag der kyrillischen Schrift werden traditionell am Denkmal für Kyrill und Method vor der Bulgarischen
Nationalbibliothek Blumen niedergelegt, auch in Moskau auf dem Slawjanskaja-Platz in der Nähe des Kremls, wo sich ebenfalls ein Denkmal befindet. In vielen Kirchen werden Gottesdienste
abgehalten.
Die Schriftzeichen wurden im späten 9. Jahrhundert am Hof des bulgarischen Fürsten Simeon des Großen entwickelt. Das kyrillische Alphabet oder Kyrilliza, nach den traditionellen ersten beiden
Buchstaben a (slawisch as) und b (slawisch buki) auch Asbuka (азбука; transliteriert Azbuka) genannt, ist eine Buchstabenschrift, die für zahlreiche, vor allem slawische Sprachen in Europa und Asien
verwendet wird.
Heute werden Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch, Mazedonisch und das moderne Kirchenslawisch sowie zahlreiche weitere Sprachen in Osteuropa, Sibirien, dem nördlichen Kaukasus
und Zentralasien mit kyrillischen Zeichen geschrieben, darunter Turksprachen wie Kasachisch und Kirgisisch, das mit dem Persischen verwandte Tadschikisch, Mongolisch oder auch Dunganisch, ein
chinesischer Dialekt. Seit dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union 2007 ist die kyrillische neben der lateinischen und der griechischen eine der drei offiziell verwendeten Schriften in der
Europäischen Union.
Die Alphabete der einzelnen Sprachen sind im Wesentlichen gleich und unterscheiden sich nur durch einige wenige Zeichen. Manche Sprachen verwenden Sonderzeichen (ähnlich den Umlauten in der
lateinischen Schrift). Allerdings werden in der kyrillischen Schrift im Gegensatz zur Lateinschrift nur selten beigefügte Akzente, Punkte, Zedillen oder Ähnliches verwendet, sondern eher ganz neue
Buchstabenformen eingeführt. (Quelle: Wikipedia, www.kleiner-kalender.de)
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Das Lehrbuch - A1–B2*
100 Lektionen, 576 Seiten
Auch als Audio-Plus-Sprachkurs erhältlich.
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Das Lehrbuch - A1–B2*
71 Lektionen, 544 Seiten
Auch als Audio-Plus-Sprachkurs, PC-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.
*Niveau B2 bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, die meisten Gespräche zu verstehen, wenn Standardsprache geprochen wird und er kann sich ohne größere Probleme an einer Diskussion beteiligen und aktiv eigene Ansichten vertreten.