Der Independence Day (englisch für Unabhängigkeitstag) auch Fourth of July (vierter Juli) ist der Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika und wird jedes Jahr am 4. Juli begangen.
Er erinnert an die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli 1776, um sich von der Kolonialmacht England loszusagen. Zu dieser Zeit herrschte noch der Unabhängigkeitskrieg, der 1775 begonnen hatte und erst 1783 beendet wurde. Denn trotz der Erklärung, in der die ursprünglichen 13 Kolonien sich erstmal als "Vereinigte Staaten von Amerika" bezeichneten, waren die Amerikaner nicht selbstständig. Erst im Juni 1788 wurde die Verfassung offiziell ratifiziert und machte die USA zu einem unabhängigen Land.
Am ersten Jahrestag der Erklärung der Unabhängigkeit wurden in Boston morgens und abends je dreizehn Schüsse abgefeuert. In Philadelphia feierte man bereits mit Paradenden und einem offiziellen Abendessen für den Kontinentalkongress zusätzlich zu den Salutschüssen.
Heute kennzeichnen Picknicks und patriotische Paraden, Konzerte, Feuerwerke und das öffentliche Hissen der Flagge der Vereinigten Staaten diesen Feiertag; viele Gegenstände werden in den Farben Rot, Weiß und Blau geschmückt. Independence-Day-Feuerwerke werden häufig durch patriotische Lieder wie der Nationalhymne The Star-Spangled Banner, God Bless America, America the Beautiful, My Country, This Land Is Your Land oder Stars and Stripes Forever begleitet. Im Nordosten der Vereinigten Staaten ist auch der Yankee Doodle, in den ehemaligen Südstaaten der Dixie verbreitet.
Der Name "Independence Day" wurde erstmals 1791 benutzt und bezeichnet bis heute den für die Amerikaner wohl wichtigsten und symbolträchtigsten Tag.
Die im Nationalarchiv in Washington DC ausgestellte Unabhängigkeitserklärung beginnt mit dem berühmten Satz, der für das amerikanische Selbstverständnis so prägend ist:
"Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen wurden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt wurden, worunter Leben, Freiheit
und das Streben nach Glückseligkeit sind."
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Das Lehrbuch - A1–B2*
106 Lektionen, 560 Seiten
Auch als Audio-Sprachkurs, PC-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.
*Niveau B2 bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, die meisten Gespräche zu verstehen, wenn Standardsprache geprochen wird und er kann sich ohne größere Probleme an einer Diskussion beteiligen und aktiv eigene Ansichten vertreten.