Zum Selbstlernen - Auffrischen - Festigen und Ausbauen
Dieser progressiv aufgebaute Assimil-Selbstlernkurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die französische Sprache und ermöglicht es Ihnen, in 100 Lektionen umfassend die Grundlagen des Französischen und einen Wortschatz von ca. 2.000 Vokabeln zu erlernen.
Der Sprachkurs richtet sich an Einsteiger, die die französische Sprache gerade erst für sich entdeckt haben sowie an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Am Ende erreichen Sie das sprachliche Niveau der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; dies entspricht ungefähr 6 Semestern VHS. Die in den Lektionen vermittelten Strukturen und der erlernte Wortschatz machen Sie fit für die mühelose Kommunikation mit Franzosen in allen Alltagssituationen. In weniger als einem Jahr werden Sie sich fließend auf Französisch unterhalten können, und das ganz ohne Auswendiglernen und Grammatikpauken.
Sie erlernen die französische Sprache nach den Prinzipien der Assimil-Methode. Das heißt: Sie assimilieren die Sprache in zwei Phasen:
1. Phase - „Passive Phase": Im Vordergrund steht das Verstehen der französischen Texte beim Lesen und
Hören.
2. Phase - „Aktive Phase": Ab der zweiten Kurshälfte setzt ein aktives Sprechtraining ein. Indem Sie bereits durchgearbeitete Lektionen wiederholen und bekannte deutsche Sätze in der Fremdsprache formulieren, bauen Sie progressiv eine solide Sprachkompetenz auf.
Weitere Details zum Inhalt des ASSiMiL-Sprachkursesr zu der Sprache
Französisch gilt als Weltsprache, da es von weit über 100 Mio. Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen wird. In Europa ist es nach Englisch und Deutsch die am dritthäufigsten gelernte Fremdsprache.
Französisch ist unter anderem offizielle Sprache in Frankreich, Kanada, der Schweiz, Belgien, Haiti und zahlreichen Ländern in West- und Zentralafrika, während es im arabischsprachigen Nordafrika und in Indochina als Nebensprache weit verbreitet ist. Zudem ist es eine der Amtssprachen der EU, Amtssprache der Afrikanischen Union und der Organisation Amerikanischer Staaten sowie eine der sechs Amtssprachen der UNO.
Französisch gehört zur romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen und ist u.a. mit dem Italienischen, Spanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen verwandt.
Die französische Syntax (Satzbau) unterscheidet sich in vielen Punkten von der des Deutschen, und die Sprache verfügt über eine Vielfalt an Zeitformen, von denen manche im Deutschen keine Entsprechung haben. Auf der anderen Seite verwendet das Französische nur zwei grammatische Geschlechter. Was die Aussprache angeht, so gibt es im Französischen mehrere Laute, die im Deutschen unbekannt sind, wobei hier besonders die Nasallaute zu erwähnen sind. Sieht man sich die Schriftsprache an, so zeigt sich, dass Schriftbild und Aussprache oft relativ weit auseinander liegen, jedoch folgt die Zuordnung meistens recht einfachen Regeln.
Zurück zur Produktliste >>