Freitag, den 9. März 2012 - Auch mal Radio hören und fernsehen!

Hi an alle,

der Frühling kommt langsam und ich genieße die letzten Skiwochen! Mit dem Französisch geht es immer besser. Seit einer Woche versuche ich auch öfter französisches Radio zu hören und auch fern zu sehen, anstatt immer nur deutsche Programme im Internet anzuschauen. Damit will ich das Lernen und meine Motivation unterstützen und im Internet findet man ja sowieso alles, was man braucht. Ich verstehe echt viel mehr, als ich dachte! Vor einigen Monaten war das noch Kauderwelsch für mich. Jetzt kann ich schon die Wörter einzeln wiedererkennen und den Sinn eines Berichts nachvollziehen. Und das selbst im Radio, wo es ja keine Bilder gibt! Ich war noch nicht im Kino, seit ich hier bin - das wäre jetzt auch eine gute Ergänzung. Bin so froh über meine Fortschritte! Ich muss mich jetzt noch bei Vincent durchsetzen, der immer noch darauf besteht, English mit mir zu sprechen, weil es ihm merkwürdig vorkommt, sich mit mir in einer anderen Sprache zu unterhalten. Ansonsten mache ich jeden Tag die Lektionen weiter, einmal aktiviere ich eine frühere Lektion, am Tag danach fange ich passiv eine neue an, immer abwechslend. Die neuen Lektionen sind jetzt länger geworden und werden schneller ausgesprochen. Ich nehme mir genügend Zeit, sie zu "bearbeiten". Bis demnächst!



Freitag, den 2. März 2012 - Die Anmerkungen sind meine Begleitung!

Hi an alle,

letzte Woche war ich krank und habe mich deswegen nicht gemeldet. Ich habe trotzdem in der letzten Woche an dem Kurs weiter "gearbeitet". Ich habe immer mehr Spaß daran, weil ich richtig konkrete Sachen lerne, die für mein alltägliches Leben hier sehr nützlich sind. Heute z.B habe ich gelernt, ein Zug-Ticket zu reservieren und nach dem Preis zu fragen. Ganz praktisch sind auch die begleitenden Anmerkungen. Sehr oft stehen darin alternative Ausdrücke, Synonyme, sonstige Beispiele zur Verwendung eines Wortes oder auch Hinweise auf zuvor erwähnte Ausdrucksformen. Das ist tatsächlich eine hilfreiche Begleitung und Ergänzung! Und damit spüre ich nie den Bedarf, etwas in einem Grammatik-Buch nachschlagen zu müssen.

So, ich muss jetzt gehen. Bis nächste Woche!



Freitag, den 17. Februar 2012 - Französisch in Wort und in Schrift

Kölle Alaaf! Ich bin leider dieses Jahr nicht in Köln beim Karneval. Ich tröste mich in den Bergen und mit meinem lustigen Assimil-Kurs! Ich gehe jetzt langsamer vor, da ich abwechselnd passiv und aktiv lerne, dafür werde ich aber immer sicherer! Ich lerne jetzt Fragen stellen - da gibt es auf Französisch gefühlte hundert Varianten... Es geht aber ganz gut, da das Thema schon in den früheren Lektionen peu à peu eingeführt worden ist. Die Lektionen sind im Allgemeinen lustig. Dabei ist mir was Interessantes aufgefallen: je lustiger die Lektion ist, desto besser merke ich mir die Sätze! Bisher habe ich den Akzent eher auf das Verstehen gelegt, was auch gut ist, denn ich kriege jetzt immer mehr mit. Nun möchte ich auch Schreibkompetenz entwickeln, für den Fall, dass ich eine Arbeit finden sollte. Dafür schreibe ich immer nochmal die aktivierte Lektion auf, und zwar nachdem ich sie laut für mich formuliert habe, und ich notiere manchmal auch noch die Übungssätze. So bekomme ich auch ein Gefühl für die geschriebene Sprache.

Viel Neues habe ich sonst nicht zu erzählen. Ich vermisse ein bisschen mein Zuhause, aber bald kommt ja der Frühling und dann werde ich schon anfangen können, eine Arbeit zu suchen. Viel Spaß beim Karnevalfeiern!

Freitag, den 10. Februar 2012 - Entspanntes Wiederholen

Hallöchen aus dem kalten Grenoble. Ich habe gehört, in Deutschland ist es auch sehr kalt. Ich genieße die Berge und laufe zurzeit sehr oft Ski, es ist echt super! Den Ipod packe ich dabei immer ein und höre mir unterwegs die früheren Lektionen an. Diese Woche habe ich keine neue Lektion angefangen, ich habe mich dafür auf die früheren konzentriert. Die Texte kommen eigentlich leicht wieder in Erinnerung, wahrscheinlich weil ich sie auch schon regelmäßig wiederholt hatte. Ich habe wirklich den Klang der Sätze noch im Kopf, ich habe sogar die Woche davon geträumt: ich war mit Franzosen zusammen und sagte ganz laut einige Sätze aus den Lektionen - die sind also tatsächlich schon verankert! Auch wenn ich danach Ski laufe, wiederhole ich dabei die Sätze, die ich gerade vorher auf dem Ipod habe abspielen lassen. Und das ohne dass ich mir tatsächlich besondere Mühe gegeben habe! Ich merke auch vor allem den Fortschritt - wenn mich dann Franzosen hier ansprechen, kann ich die einzelnen Wörter im Gespräch unterscheiden (Pronomen, Verben, Nomen, Fragewörter), ich kann viele Wörter mittlerweile wiedererkennen und im Kontext verstehen, vor ein paar Monaten kam es mir wie Kauderwelsch vor und ich hätte die Wörter nicht voneinander unterscheiden können. Ich habe den Eindruck, ich bin in die Sprache eingetaucht! Viel Spaß in Köln, ich kann leider nicht nächste Woche zum Karneval kommen...!

Freitag, den 3. Februar 2012 - Passiv und aktiv lernen...

Es macht mir echt Spaß, die früheren Lektionen zu aktivieren. Ich mache es jetzt so: an einem Tag nehme ich mir eine frühere Lektion vor - diese Woche habe ich z.B. die Lektion 2 aktiviert. Ich mache es erstmal mündlich, in dem ich versuche, laut für mich den Text wiederzugeben. Dann schaue ich den französischen Text an und versuche, den Text auf ein Extrablatt Papier zu schreiben, ohne ihn dabei nochmal im Buch anzusehen - nur von dem deutschen Text ausgehend, so dass ich den Wortschatz nochmal abrufen muss. Ich kann mir ganz gut merken, wie die Wörter geschrieben werden und mich progressiv an das Schreiben gewöhnen. In den nächsten Tagen werde ich passiv die neuen Lektionen weiterlernen, weil ich mich lieber auf eine Sache konzentriere. Bei der aktiven Phase merke ich, dass ich einiges vergessen hatte, aber diese 2. Phase ist ja dafür vorgesehen, dass der Lerner den bereits angetroffenen Wortschatz abruft und so auch sieht, was er schon kann und was er doch nochmal wiederholen muss. Man denkt sich "Stimmt, ich hatte es doch schon gelesen!" und merkt sofort, dass man es jetzt nicht mehr vergessen wird! So einfach kann es manchmal sein!

Freitag, den 27. Januar 2012 - Jetzt geht's los mit der aktiven Phase!

Jetzt geht's los! Me voici à la fin de la phase passive! Ich habe bereits die Lektion 50 angefangen. Und ich musste parallel zur passiven Fortsetzung des Kurses die Lektion 1 aktivieren, was bei Assimil "die Zweite Welle" genannt wird. Ich habe es also gemacht, bin wieder zu Lektion 1 zurückgegangen, habe den französischen Text abgedeckt und versucht, anhand des deutschen Textes meine Kenntnisse abzurufen bzw. die Texte im Französischen laut für mich zu formulieren.

An manchen Stellen ging es ganz gut, aber andere Wörter wie la fontaine (der Brunnen) hatte ich völlig vergessen. Es gehört aber dazu, dass man sich nicht an alle Wörter erinnert, wenn man eine Sprache lernt. Manche Wörter muss man bis zu sechs Mal angetroffen haben, um sie sich zu merken!! Man hört ein Wort, versteht es oder man kann es wiederholen, aber es andersherum automatisch wieder abzurufen ist etwas anderes. Diese zweite Phase soll dafür sorgen, bereits angetroffene Wörter wieder abzurufen und dadurch die Sprechfertigkeit zu trainieren. Bei den meisten Sätzen klappte das, da ich noch die "Melodie" der Tonaufnahmen im Ohr hatte - ich habe sie sehr oft gehört! Zum Schluss habe ich noch einmal die Lektion 1 angehört. Es scheint, es bleibt tatsächlich was hängen!

Wir sind für Sie da!

0221 40 28 20

Mo. bis Fr.  10:00 - 17:00 Uhr

kontakt@assimil.com

ASSiMiL-Katalog

Alle Sprachen + DaF

Druckversion | Sitemap
© ASSiMiL - Der Sprachverlag

 

Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB - Facebook - FAQ