20. März

Welttag der französischen Sprache

 

Als eine der sechs Arbeitssprachen der Vereinten Nationen (UN) wird die französische Sprache am 20. März  mit dem Internationalen Tag der französischen Sprache gefeiert. Als Datum wurde der Jahrestag der internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) gewählt. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten, in denen Französisch als Muttersprache gilt oder von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen wird.

Durch den Internationalen Tag der französischen Sprache sollen wie auch durch die weiteren fünf Sprachtage der Vereinten Nationen eine gleichwertige Verwendung der Sprachen gefördert und der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Organisation Rechnung getragen werden. Die Weltsprache Französisch wird von rund 230 Millionen Menschen in über 50 Ländern gesprochen. In Frankreich gilt seit dem 4. August 1994 das sogenannte Loi Toubon: dieses Gesetz soll die französische Sprache etwa vor Anglizismen schützen. (Quelle: www.kleiner-kalender.de)

 

weitere Tage >>

Unser Sprachkurs
"Französisch ohne Mühe"

 

für Anfänger und Wiedereinsteiger

 

Das Lehrbuch - A1–B2*

113 Lektionen, 576 Seiten

 

Auch als Audio-Plus-Sprachkurs, PC-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.

 

 

Produktliste >>

 

Weitere Infos zu Sprache
und Inhalt  >>

Unser Sprachkurs
"Französisch in der Praxis"

 

für Fortgeschrittene

 

Das Lehrbuch - B2–C1*

70 Lektionen, 386 Seiten

 

Auch als Audio-Plus-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.

 

 

Produktliste >>

 

Weitere Infos zu Sprache
und Inhalt  >>

*Niveau B2 bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, die meisten Gespräche zu verstehen, wenn Standardsprache geprochen wird und er kann sich ohne größere Probleme an einer Diskussion beteiligen und aktiv eigene Ansichten vertreten.

 

*Niveau C1 bedeutet, dass man ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte versteht und sich spontan und fließend ausdrücken kann. Die Sprache wird im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebraucht. Dabei kann man sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.

Wir sind für Sie da!

0221 40 28 20

Mo. bis Fr.  10:00 - 17:00 Uhr

kontakt@assimil.com

ASSiMiL-Katalog

Alle Sprachen + DaF

Druckversion | Sitemap
© ASSiMiL - Der Sprachverlag

 

Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung - AGB - Facebook - FAQ