Seit 36 Jahren steht der 21. Juni nicht nur für den Sommerbeginn sondern auch für die Fête de la Musique (französisch für „[das] Fest der Musik“). Es geht auf eine Initiative des ehemaligen französischen Kulturministers Jack Lang zurück und entstand 1982 in Frankreich. Seitdem erfreut es sich wachsender Beliebtheit und wurde in zahlreichen Ländern übernommen. Das Prinzip ist stets dasselbe: In der kürzesten Nacht des Jahres die Straßen mit Musik zu füllen. Amateur- und Berufsmusiker, Performer, DJs usw. treten im öffentlichen Raum (z.B. auf Plätzen, Wegen, in Gärten, Höfen, Cafés, Museen, Kirchen, Kiosken usw.) honorarfrei auf.
Mittlerweile findet es in mehr als 540 Städten weltweit statt, davon über 300 Städte in Europa. In Deutschland beteiligen sich mehr als 50 Städte an dem Fest. Weitere Informationen >>
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Das Lehrbuch - A1–B2*
113 Lektionen, 576 Seiten
Auch als Audio-Plus-Sprachkurs, PC-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.
für Fortgeschrittene
Das Lehrbuch - B2–C1*
70 Lektionen, 386 Seiten
Auch als Audio-Plus-Sprachkurs und in anderen Kombinationen erhältlich.
*Niveau B2 bedeutet, dass der Lerner in der Lage ist, die meisten Gespräche zu verstehen, wenn Standardsprache geprochen wird und er kann sich ohne größere Probleme an einer Diskussion beteiligen und aktiv eigene Ansichten vertreten.
*Niveau C1 bedeutet, dass man ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte versteht und sich spontan und fließend ausdrücken kann. Die Sprache wird im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebraucht. Dabei kann man sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.